Textuelles
2024-10-23
2023-10-25
2023-10-02
2023-04-18
Frauen im Gefängnis
Lebensbedingungen drogenabhängiger Frauen innerhalb und außerhalb von Justizanstalten und Therapieeinrichtungen in Österreich - Soziale Ausgrenzung und Systemversagen
2023-03-20
FOKUS ÖSTERREICH
Drehtür-Effekt bei inhaftierten weiblichen Drogenabhängigen in Österreich. Verfügbarkeit von Beratung, Betreuung und Substitution nach der Haftentlassung.
2022-07-11
PARRHESIA in der Justizanstalt Schwarzau (AT)
Die zweite Projektausführung von PARRHESIA wird in der Justizanstalt Schwarzau (AT) stattfinden, vom 11. bis 22. Juli 2022.
2022-03-08
2021-06-14
2019-09-22
VOM SPRECHAKT ZUR SPRECHAKTIVITÄT
Virtueller Sprechraum
2016-12-15
SYSTEMFEHLER GESELLSCHAFT
Straftaten ohne Strafverfolgung
2015-07-19
BEOBACHTUNGSPERSPEKTIVEN
Drogenprostitution – Beispiele New York und Frankfurt, Das Erleben von Räumen - Architektur von Psychiatrie und Gefängnis, Fremdbild/ Selbstbild von Drogenabhängigen, Oral History, Beobachtungsperspektiven - Interdisziplinäre Nutzbarmachung der künstlerischen Forschung
2015-04-09
Intervention Parrhesia in the City
Intervention parrhesia in the City: Systemfehler aufdecken – Foucaults Begriff der Gouvernementalität – Ziel: Making things visible and public – Methode: Making the personal public
2015-03-12
DER PRODUKTIVE WIDERSPRUCH
Narration vs. Information: Frage nach der Erzählform – Umgang mit Autorenschaft/ copy-left Konzept – Der produktive Widerspruch: Widersprüche aufzeigen und aushalten
2015-03-02
SOLIDARITÄT UND GESELLSCHAFTLICHE WERTEKONFLIKTE
Feminismus im isolierten Raum: Frauen- und Männervollzug im Vergleich – Europaweiter Psychiatermangel – Gesellschaftliche Wertekonflikte: Funktionalität als Behandlungsziel?
2014-06-13
FOUCAULTS PARRHESIA, KRITIK & UNVERNEHMENSPRODUKTION
Foucaults Begriff der Parrhesia – Vermittlung (künstlerischer) Forschung – Hinterfragung des Öffentlichkeitsbegriff – Aktivismus und/ oder Analyse?
2014-06-12
BEHANDLUNG UND UMGANG MIT SUCHT – EINE ENTWICKLUNG
Gesellschaftlicher Umgang mit Sucht – Entwicklung der Suchtbehandlung – Substitution als „Leidlinderung“ – Kontrolle, innerer Freiraum und Sucht – Fall des Abstinenzparadigmas
2014-06-04
DROGENPOLITIK IN ÖSTERREICH
Drogenpolitik in Österreich: Entstehung und Status Quo – Gesellschaftliche Paradigmenwechsel: Österreich, Schweiz und die Niederlanden
2013-12-13
KÜNSTLERISCHE FORSCHUNG IM KONTEXT
Künstlerische Forschung: Wissensproduktion, Kontextualisierung, Geltungsanspruch und Legitimierung – Ausstellung als Präsentationsformat der Künstlerischen Forschung
2013-02-08
STRAFENDE GESELLSCHAFT
Gewalt und Drogenabhängigkeit im Kontext
2012-11-21
STRAFREGISTER ALS BIOGRAFIE
In Kooperation mit Rebecca Mertens: Einsicht in die Prozessakten einer 19-fach verurteilten drogenabhängigen Insassin der Justizvollzugsanstalt für Frauen Niedersachsen
2012-10-27
RAUM, HANDLUNG UND PRAXIS
Begriffe der Verortung – Künstlerische, Forscherische & Methodische Entscheidungen – Sichtbarmachung & Verschlüsselung – Hartnäckigkeit als künstlerische Praxis
2012-06-20
TEXTBESPRECHUNG – T:G\10
Textbesprechung T:G\10
2010-01-05
2009-10-16
WIEN EXPERT MEETING - SERIE IVANA LANDMANN
Eine Debatte über die Effektivität der Einmischung in gesellschaftliche Fragen mit den Mitteln der bildenden Kunst in Projectspace Kunsthalle Wien
2009-04-26
ZAGREB EXPERT MEETING – SERIE PIA HERC
Über die Effektivität der Einmischung in gesellschaftliche Fragen mit den Mitteln der bildenden Kunst
2007-09-20
AMSTERDAM EXPERT MEETING - SERIE HESTER VAN DE BEUKEN
Eine Debatte über die Effektivität der Einmischung in gesellschaftliche Fragen mit den Mitteln der bildenden Kunst in Kunstraum W139 in Amsterdam
2005-07-20
UNNA EXPERT MEETING - SERIE KARIN PAUSCH (POSTHUM)
Eine Debatte über die Effektivität der Einmischung in gesellschaftliche Fragen mit den Mitteln der bildenden Kunst
2004-02-02
REBECCA MERTENS: DIAGRAMM BEZUGSPERSON und AUFENTHALT
Die Aufenthaltsorte von Rebecca Mertens werden mit den jeweiligen Bezugspersonen und Jahreszahlen / Alter in Verbindung gebracht. Mit diesem Diagramm wird das Ausmaß an Autonomie im Leben einer Drogenabhängigen dargestellt.
2025-02-05
DIAGRAMM AUSWERTUNG MATRIX WORTE
Auswertung aller Worte (Wort, Anzahl und Alter), die von 16 Teilnehmerinnen bei deren MATRIX – Erstellung während der Projektausführungen von THIS BABY DOLL WILL BE A JUNKIE verwendet wurden.
2025-02-05
DIAGRAMM STRAFTATEN II
Dieses Diagramm visualisiert die Straftaten, die an Rebecca Mertens verübt wurden und zeigt die gesellschaftlichen Konsequenzen für die Täter:innen. Zusätzlich werden die Gesetze und die jeweilige Strafmaße, die angewendet hätten werden können, aufgelistet.
2025-02-05
DIAGRAMM STRAFTATEN I
Dieses Diagramm visualisiert die Straftaten von Rebecca Mertens und deren gesellschaftliche Konsequenzen (ebenfalls in Chronologie der betreffenden Jahreszahlen und Alter). Zusätzlich werden das jeweilige Strafmaß und die Gesetze, auf denen die strafrechtlichen Urteile basieren, aufgelistet.
2025-02-05
REBECCA MERTENS: DIAGRAMM BEZUGSPERSON und EREIGNISSE
Dieses Diagramm verknüpft, in chronologischer Reihenfolge, bedeutsame Ereignisse aus Rebecca Mertens Leben mit den entsprechenden Bezugspersonen.
2025-02-05
REBECCA MERTENS: DIAGRAMM AUFENTHALT und RÄUME
Bei diesem Diagramm werden die Bewegungen zwischen Aufenthaltsorten von Rebecca Mertens unter Berücksichtigung verschiedener Raumkategorien (privat, isoliert, kulturell, öffentlich) chronologisch erschlossen.
2025-02-05
Sabrina Hager: Diagramm Straftaten I und II - Gegenüberstellung
Dieses umfangreiche Dokument umfasst sowohl eine Gegenüberstellung der von Sabrina Hager begangenen Straftaten mit den von ihr erlittenen Straftaten; eine Gegenüberstellung der jeweiligen Maßnahmen; ihr Strafregister; sowie eine Visualisierung der Dauer ihrer Inhaftierung.
2025-02-05
Ivana Landmann: Zeitachse Straftaten - Haft
Dieses Diagramm veranschaulicht Ivana Landmanns Strafregister, Verurteilungen, Angewandten Gesetze der begangenen Straftaten, etwaige richterliche Weisungen, sowie die jeweils daraus resultierende Haftdauer.
2025-02-05
Ivana Landmann: Diagramm Straftaten I und II
Basierend auf eigenen Angaben und dem offiziellen Strafregister von Ivana Landmann, zeigt dieses Diagramm eine chronologische Aufschlüsselung der von ihr begangenen Straftaten (Straftaten I) und die von ihr erlittenen Straftaten (Straftaten II). Ergänzt wird diese Information mit einer Visualisierung der tatsächlichen Haftdauer sowie den Perioden, in denen sie in Straffreiheit lebt.
2025-02-05
ESMA BRONKOVIČ: Diagramm Straftaten I und II
Dieses Diagramm visualisiert die erlittenen und begangenen Straftaten von Esma Bronkovič, sowie deren Konsequenzen (ebenfalls in Chronologie der betreffenden Jahreszahlen und Alter). Zusätzlich werden die Täter:innen, das jeweilige Strafmaß und die angewendeten Gesetze aufgelistet.
2025-02-05
ESMA BRONKOVIČ: Diagramm Straftaten I und II - Gegenüberstellung
Dieses Diagramm stellt Esma Bronkovičs begangene Verbrechen gegenüber den erlittenen. Die chronologische Zeitachse in der Mitte ermöglicht einen direkten quantitativen Vergleich zwischen den in ihrer Kindheit und im frühen Erwachsenenalter erlittenen Verbrechen und den von ihr begangenen Verbrechen.
2025-02-05
2025-02-05
2025-02-05
2025-02-05
2025-02-05
2025-02-05