(KT) eine regelmäßig einberufene, interne Zusammenkunft von sogenannten Komplizinnen verschiedener Disziplinen und Praxisbereiche, die einen kontinuierlichen Gedankenaustausch über die Zielsetzungen des Projekts etappenweise und aus unterschiedlichen Perspektiven befördern. Dieser kritische Dialog wird während jeder Projektausführung um ortsansässige Expert:innen erweitert und theoretisch vertieft.
ein Begriff aus dem Gefängnisjargon, der zunächst lapidar das ständige Rein und Raus der wiederholt zu Gefängnis verurteilten Frauen meint. Genauer betrachtet beschreibt er den verheerenden Kreislauf aus Gewalt, Drogengebrauch, Prostitution und Inhaftierung, aus dem es keinen Ausweg gibt, solange er juristisch und gesellschaftlich systematisch verhindert wird. Diese Form des Seriellen spiegelt sich auch in den einzelnen Projektbestandteilen wider.